Jeden Mittwoch öffnet die „Aktion Gänseblümchen“ in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr ihre Räumlichkeiten im 2. Obergeschoss im Haus der Begegnung in Heiden und verkauft gebrauchte und gut erhaltene Baby-, Kinder- und Jugendkleidung, Umstandsmoden, Spielzeug und Zubehör im Namen ihrer Kunden. 80 Prozent des Erlöses bekommen die Verkäufer, 20 Prozent werden an soziale Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Vereine gespendet.
HEIDEN. Dass nach einem Corona-Tief der Verkauf wieder gut angelaufen ist, freut die Vorsitzende Doris Jolk sehr. So konnten sie, ihre Stellvertreterin Dhana Haselhoff und die Kassenwartin Silke Franzen am vergangenen Mittwoch mit großem Vergnügen Schecks über insgesamt 5.500 Euro an die Vertreter der diesjährigen Empfänger verteilen. Nach der Begrüßung dankte Jolk den Anwesenden für ihr Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit und für die Teilnahme am „Ferienkoffer“. Über jeweils 1.000 Euro konnten sich die Initiative „Nachbarn Helfen“, die „Horizont Kinderkrebshilfe Weseke“ und der „Weiße Ring – Ortsverein Borken“ freuen. Mit 500 Euro unterstützt die „Aktion Gänseblümchen“ das „Ludgerus Castle“ des Jugendwerks Heiden. Einen Scheck über jeweils 200 Euro bekamen die KLJB Heiden, der MGV Corncordia Heiden, der SV Heiden 62, die Kolpingsfamilie, die Bücherei St. Georg, der Heimatverein, der Verein „Heiden – Wir helfen“, die TG Heiden, Victoria Heiden und der Förderverein der Marienschule. Letzterer möchte eine Freundschaftsbank anschaffen, erzählt die Vorsitzende: „In großen Städten gibt es diese Bänke schon länger und der Förderverein möchte dieses Konzept nun auch ausprobieren. Auf so einer Freundschaftsbank sollen Gespräche nach einem Streit oder einfach nur so stattfinden. Wir finden die Idee absolut unterstützenswert.“ Empfohlen werde Second Hand-Kleidung für Säuglinge auch immer häufiger von Kinderärzten, berichtet Haselhoff: „Neue Textilien sind auch nach einmaligem Waschen noch voller Giftstoffe. Unsere gebrauchte Kleidung ist durch die vielen Waschgänge schadstofffrei und daher unbedenklich für die empfindliche Babyhaut.“